
Ausbildung
Berufsfelderkundungstage
Zwei spannende Projekttage für Schüler/innen der Klassen 8 führen wir jedes Jahr im Frühjahr durch: Im Rahmendes Programms „kAoA“ (kein Abschluss ohne Anschluss) laden wir zu „Berufsfelderkundungstagen“ in unseren Betrieb ein. Insgesamt 34 Praktikumsplätze stellen wir an drei Tagen in vier verschiedenen Ausbildungsberufen zur Verfügung.
Betriebsgeschichte
Betriebsrundgang
Es schließt sich ein Betriebsrundgang durch alle drei Werke an, bei dem die fahrbaren Biertempel, die Getränke-Transportaufbauten und die Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in den unterschiedlichen Fertigungsstufen angeschaut werden können – vom Gerippebau über die Endmontage bis zur Lackierung des fertigen Fahrzeugs.
Praktische Arbeiten
Wieder zurück in unserem als "Museum" bezeichneten Versammlungsraum wird anhand von Fotos mit typischen Tätigkeiten die vier Berufsfelder vorgestellt, in denen wir ausbilden. Anschließend geht es in die Phase der "praktischen Arbeiten". Die Aufgabe der "Karosserie- und Fahrzeugbauer/in, Fachrichtung Fahrzeugbautechnik" besteht darin, anhand einer technischen Zeichnung einen kleinen Werkzeugkasten zu bauen:
Die "Fahrzeuglackierer/in" lernen die Vorbereitungsarbeiten einer zu lackierenden Fläche kennen und können am Ende den kleinen schon vorgefertigten Werkzeugkasten selbst lackieren:
Die "Technischer Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion" konstruieren am PC dreidimensional aus verschiedenen Bauteilen wie Achsen, Rädern und dem Aufbau einen kompletten LKW:
Einblick in einen üblichen Büroalltag bekommt man insbesondere durch verschiedene Arbeiten am PC im Berufsbild "Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement":
In der "Abschlussrunde" werden die verschiedenen praktischen Arbeiten der vier Berufsfelder gegenseitig vorgestellt. Damit endet ein für alle Beteiligten spannender Projekttag.