
GW-Mess
GW-290
Gerätewagen mit Dachklappen
Beladekonzept: Landkreis Hameln-Pyrmont
Die beiden GW-Mess des LK Hameln-Pyrmont verfügen über umfangreiche Ausstattung zur Bewältigung von vielfältigen Aufgaben: Die Stromversorgung erfolgt durch den Fahrzeugmotor und einen Spannungswandler, so dass sofort bei der Ankunft an der Einsatzstelle Strom für die Beleuchtung und den Luftprobensammler zur Verfügung steht. Neben zwei Chemikalienschutzanzügen ist weitere persönliche Schutzausstattung für das Personal verlastet, um die umfangreichen Messgeräte für atomare und chemische Gefahren - dem Einsatzanlass entsprechend geschützt - bedienen zu können. Das sind u.a. Ex-Meter Dräger X-am 2.500, CMS-System, Dosisleistungsmesser und Kontamat.
Für die Probenahme beispielsweise von Boden- oder Bewuchsproben wird die gemäß der Mess- und Probenahmeanweisung des Landes Niedersachsen erforderliche Ausrüstung mitgeführt. Über Tablets kann vor Ort auf erforderliche Literatur zugegriffen werden. Außerdem erhalten die GW-Mess darüber ihre Aufträge und melden die Messergebnisse damit zurück. Über diese derzeitige Ausstattung hinaus verfügen die Gerätewagen über eine Beladungsreserve, die es ermöglicht, auch für zukünftige Aufgaben erforderliches Gerät und Material an Bord nehmen zu können.
Technische Daten
Technische Daten
Fahrgestell
- Hersteller: Mercedes-Benz
- Typ: Sprinter
- Antrieb: 4x2
- Radstand: R 3665
- Fahrerhaus: Doppelkabine
- Federung VA / HA: Blatt
- Zul. Ges.-Gew.: 5.000 kg
- Nutzlast ca.: 1.700 kg
- Gesamtlänge ca.: 6.370 mm
- Gesamtbreite ca.: 2.170 mm
- Gesamthöhe ca.: 2.530 mm
- Bodenhöhe ca.: 847 mm