
Mobile Sanitätsstation
MSS-625
Beladekonzept: DRK KV Gelnhausen
Die MobSan-Station für das DRK KV Gelnhausen zeigt ein weiteres Raumkonzept gemäß Kundenwunsch: Das Größenverhältnis von Behandlungsraum zu Aufenthaltsraum beträgt hier ca. 3/5 zu 2/5. Der Behandlungsraum ist durch eine Doppelflügeltür hinten, eine Tür an der Seite sowie eine Verbindungstür vom Helferraum aus zugänglich.
Die Behandlung eines Liegend-Patienten erfolgt auf einer Fahrtrage. Falls diese nicht im Einsatz ist sowie während des Transports kann sie an der rechten Seitenwand unterhalb einer herunterklappbaren Sitzbank sicher verlastet werden.
Im Behandlungsraum befinden sich außerdem zwei fest installierte Sitz-Behandlungsplätze, die durch einen Vorhang vom Liegend-Behandlungsplatz abzutrennen sind. Ein Wickeltisch kann von der Wand im Bedarfsfall abgeklappt werden.
Der Helferaufenthaltsraum mit Funkarbeitsplatz und Teeküche ist mit Sitzplätzen für 5 Personen eingerichtet.
Eine Gegenüberstellung von 3 verschiedenen Raumkonzepten können als pdf runtergeladen werden.
Technische Daten
Technische Daten
Aufbaugewichte
- Zul. Ges.-Gewicht: 3.000 kg