GW-IuK
Informations- / Kommunikationskraftwagen

Konzept: Land Niedersachsen

Das Land Niedersachsen hat für die Landeseinheit Führungsdienst im Katastrophenschutz acht mobile Führungsstellen angeschafft. Diese führen auf operativ-taktischer Ebene Einsatzabschnitte und Einheiten bei Großschadenslagen. Eine mobile Führungsstelle umfasst je einen Gerätewagen Information und Kommunikation (GW-IuK) als mobile Fernmeldezentrale und einen Anhänger Führungs- und Lageraum (AnhFüLa).

Im Fahrerhaus des GW-IuK befinden sich drei Sitzplätze, der Kofferaufbau ist sowohl der Arbeitsraum für das Fernmeldebetriebspersonal wie auch Geräteträger für die Ausstattung. Der GW-IuK ist mit Hilfe seiner mitgeführten Funkausstattung in der Lage, den Funkbetrieb im BOS-Digitalfunk an einem frei wählbaren Standort dazustellen. Zusätzlich verfügt dieser über eine Satellitenkommunikationsanlage.


Technische Daten

Aufbaugewichte
  • Zul. Ges.-Gewicht: 15.000 kg
Aufbauabmessungen
  • Gesamtlänge:       8.400 mm
  • Gesamthöhe:        3.550 mm
  • Gesamtbreite:       2.550 mm
  • Aufbaulänge:         5.750 mm
  • Aufbaubreite:        2.500 mm
  • Aufbauinnenhöhe:  2.170 mm

Der Innenausbau der GW-IuK sowie die Installation der IuK-Technik erfolgte durch die Firma B&T Solutions in Korschenbroich, Klimaanlage und Heizung wurde von Firma Hellwig & Lünenschloss in Gevelsberg eingebaut.

Zusatzoption: Koppelbarkeit von bis zu 4 Zügen

Mehrere mobile Führungsstellen können durch Kombination und Kopplung der Fahrzeuge eine größere Führungsstelle bilden. Vier GW-IuK und vier AnhFüLa bilden gemeinsam eine Großführungsstelle.

Produktanfrage

Wenn Sie sich für dieses Fahrzeug / Produkt interessieren, klicken Sie einfach hier für weitere Informationen.