P-CS
Schiebeplanen-Aufbau

Nutzlast im Vordergrund ...

Das Ziel der Nutzlasterhöhung des Schiebeplanenaufbaus gegenüber dem Schwenkwandaufbau wurde mit 760 kg beim klassischen Tandem-Getränkezug bestens erreicht. Die über 3000fach bewährte Ewers Aufbau-Grundkonstruktion mit extrem verschleißfesten und stabilen aber gleichzeitig leichten Kunststoffverbundplatten in der Vorderwand und im Dach wurde beibehalten. In Kombination mit den seitlichen Schiebeplanen "Safe-Curtain" incl. Federstahlstreifen und Direktspanner ist die Ladegutsicherung für alle Getränkegebinde nach DIN-EN 12642 Code XL Anhang B und VDI 2700 Blatt 12 nachgewiesen.



      Nach dem Öffnen der unteren Edelstahl-Direktspanner und dem Lösen des Spanngetriebes kann die Plane leicht zu einer Seite geschoben werden, so dass 3/4 des Laderaums frei zugänglich ist.
      Die Laderaum-Innenhöhe kann voll genutzt werden. Die maximale Durchladelänge des Aufbaus Typ P-CS beträgt 8000 mm. Der Aufbau verfügt über eine palettengerechte hintere Portalbreite von 2480 mm.
      Vorteile des neuen Schiebeplanenaufbaus gegenüber dem bewährten Schwenkwandaufbau sind der günstigere Preis sowie das niedrigere Gewicht.


      Serienausstattung

      • Seiten in Schiebeplanen-Ausführung mit eingearbeiteten Federstahlstreifen und Direktspanner unten
      • Vorderwand und Heckportal feuerverzinkt


      • Palettenanschlag auf dem Bodenaußenrahmen rechts + links
      • Laderaumleuchte am Heck
      • Stapleranfahrschutz am Bodenaußenrahmen


      • Ladegutsicherungssysteme zertifiziert nach
        VDI 2700 ff: Typ ES15-2: (bis 15 t Nutzlast, System: allsafe-JUNGFALK): Jeweils 2 Stück Lochschienen in Dach und Boden 2 Stück Teleskopabsperrstangen (vierkant) und 3 Stück Querabsperrungen incl. Halterungen unter dem Dach


          Bei den DEKRA Fahrversuchen wurden alle Ladungssicherungs-Anforderungen nach DIN-EN 12642 Code XL Anhang B und VDI 2700 Blatt 12 übertroffen: Bei formschlüssiger Vollbeladung dient dieser EWERS-Schiebeplanenaufbau bis 8,3 m Aufbaulänge mit zwei schiebbaren Rungen als alleiniges Ladegutsicherungsmittel für alle Verzögerungen oder Beschleunigungen nach vorn, nach hinten und zur Seite. Für Teilbeladung werden DEKRA-zertifizierte Ladungssicherungssysteme angeboten.

          Erstmals bei einem Schiebeplanenaufbau wurden bei den Fahrversuchen auf dem DEKRA Testgelände in Bielefeld die verschiedenen Gebinde auf unterschiedlichen Packeinheiten gefahren und getestet. Dadurch ergeben sich unterschiedliche, teilweise zusätzliche Sicherungsmaßnahmen durch Planlatten.

          Formschlüssige Getränkekisten:
          • ohne Zusatzlatten

           

           

          Lose KEG Fässer auf Palette in Stahl und Kunststoff:
          • mit Zusatzlatten in Stahlausführung oder unter Verwendung der Wendelatten

           

           

          Rollbehälter mit Gitterrahmen:
          • mit Zusatzlatten in Stahlausführung oder unter Verwendung der Wendelatten

           

           

          GDB Kiste auf Europapalette einseitig:
          • unter Verwendung der Wendelatten

          Produktanfrage

          Wenn Sie sich für dieses Fahrzeug / Produkt interessieren, klicken Sie einfach hier für weitere Informationen.